Die Greiffbar

Investments zu Anfassen

Blockbuster

Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?

  • Mad Musk
  • Trumpinator
  • Deadpowell

Mad Musk

Es ist Action angesagt! Fast and Furious will Elon Musk die US-Behörden umbauen und Geldverschwendung und Ineffizienz bekämpfen. Im Oval Office des Kingsman verteidigte er diese Woche das Vorgehen von Wag the D.O.G.E., dem Department of Government Efficiency. Schließlich sei man gewählt worden, um aufzuräumen. Kurzfristig stoppen erst einmal Gerichte den Räumungs-Rambo, aber als selbsternannter John Wick der Effizienz wird er vehement weiter gegen Korruption und Geldverschwendung vorgehen. Er selbst kündigte nebenbei noch an, die ChatGPT-Mutter OpenAI für 97 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen. Für OpenAI-Chef Sam Altman ist das aber eine Mission Impossible und er gibt den Bad Boy. Predator Musk wird sich eine Inception für den Indiana Jones der künstlichen Intelligenz einfallen lassen müssen, um zum Ziel zu kommen. Letzteres hat sich der Transporter Musk wohl auch gedacht, als er diese Woche angekündigt hat, in Dubai ein Tunnelsystem zu bauen, um den dauernden Staus der Stadt zu entkommen. Präsidentenberater, Übernahmekämpfer, Tunnelbauer, alles in einer Woche. Mad Musk ist ein echter Transformer. Kommen wir zu seinem Chef, dem Action Jackson der USA:

Trumpinator

I´ll be back! Gesagt, getan. Donald Trump ist nicht nur zurück, sondern auch vorbereitet. Kein Präsident vor ihm ist in derart kurzer Zeit derart viel angegangen. Diese Woche bei der Nato, die auf der Suche nach der Top Gun mehr Engagement bei den Mitgliedern sucht. Oder in der Matrix des Ukraine Krieges, die nach Gesprächen mit dem russischen Dark Knight derart verändert werden soll, dass Frieden mit den War Dogs möglich sein soll. Gladiator Selensky darüber wenig erfreut, macht dennoch Zugeständnisse, dass Venom Putin ein Teil seines Staatskörpers sein könnte. Der Jurassic Park Europa dagegen hat immer noch keine Antwort darauf gefunden, welche Rolle man zwischen dem Ghost Rider aus den USA und dem Kill Bill aus Russland spielen möchte. Der Tag der Abrechnung mit dem Trumpinator und seinen True Lies rückt in weite Ferne, da man immer mehr erkennt, dass der US-Präsident inhaltlich der Last Action Hero ist, auch wenn sein Stil eher dem von Dirty Harry gleicht. Ein Mann sieht Rot für die einen oder White House Down für die anderen. Er kann aber auch Comedy: Nur 48 Stunden und der Plastikstrohhalm war gerettet! Apropos Comedy:

Deadpowell

Inflation-Nation USA melden diese Woche wieder eine 3 vor dem Komma bei der Preissteigerung. US-Notenbank-Hero Jerome Deadpowell muss der wieder gestiegenen Kerninflationsrate mit 3,3 % sogar ein Stirb Langsam-Syndrom attestieren. Damit kommt Stirb Langsam 2 ins Spiel: World War Z wie Zins lässt sich damit in diesem Jahr noch schwerer senken als erwartet. Ganz anders in Europa: Deutschland meldet 2,3 % Inflation und die Black Widow der Europäischen Notenbank, Lara Lagarde Croft, auf der Zinssenkungsüberholspur während der Börsen Rush Hour. Die Kapitalmärkte in Europa in Avengers Feierlaune, während Captain America einen Cliffhanger hat. Mehr Action ging in dieser Woche kaum, umso schöner ist es, dass wir zum Wochenausklang nahtlos auf Liebeskomödie und Romanze umschalten können: Der Valentinstag sorgt erst einmal für P.S. Ich liebe Dich oder einfach nur für Lost in Translation. Aber das Genre greif(f)e ich besser ein anderes Mal auf.

Ihr Volker Schilling

Weitere Beiträge

Egg-citing!

„Eier, wir brauchen Eier!“ tönt es aus den USA. Deutschland wagt ein historisches Schulden

Whatever it takes

Friedrich Merz greift tief in die Trickkiste: Die Schuldenbremse fällt – doch wer zahlt di

Im Merzen der Bauer

Im Märzen der Merz die Regierung neu stellt...