Die Greiffbar

Investments zu Anfassen

Secret

Welche Themen waren diese Woche am Finanzmarkt relevant?

  • On Top
  • Top Secret
  • Secret Service

On Top

Willkommen auf dem Top. US-Techaktien zeigen jedoch erste Ermüdungserscheinungen und die zweite Reihe rückt wieder in den Vordergrund. Der US-Nebenwerte-Index Russel 2000 in dieser Woche mit einem fulminanten Comeback. On Top ist auch der Goldpreis, der an der 2.500 Dollarmarke kratzt und das obwohl die US-Zinsen ebenfalls ein Top markieren. Oben auf sind auch die US-Banken, die traditionell als erste ihre Quartalsberichte veröffentlichten. Der Sektor profitierte von den überwiegend positiven Meldungen. Die steigenden Umfragewerte Trumps eröffnen zusätzlich eine Rally bei Energie- und Gesundheitsaktien. Rotationsbewegungen innerhalb der Depots institutioneller Investoren sind voll im Gange. Während also die Börsen on Top sind, ist die Volatilität als Risikomessgrad aktuell am Boden. Das ist nichts ungewöhnliches, da der Sommer statistisch hier oft den Tiefpunkt bildet. Aber in der zweiten Jahreshälfte dürfte es schwankungstechnisch etwas rasanter werden. Defensive Werte daher wieder gefragter, während die Gewinnmitnahmen bei Techaktien ebenso schnell über die Bühne gehen wie das Endspiel der Europameisterschaft: Spanien on Top, aber psst das ist …

Top Secret

Bisher war es Top Secret, doch jetzt ist es raus: Die Google-Mutter Alphabet plant den größten Unternehmenskauf seiner Geschichte. 23 Mrd. US-Dollar will man für die Übernahme des israelischen Cybersecurity-Unternehmens Wiz bezahlen. Die Gründer kommen selbst aus der Top Secret Abteilung der Cybersecurity-Einheit des israelischen Militärs und haben mit Wiz eines der schnellst wachsenden Unternehmen der Welt hingelegt. Der Deal bricht Rekorde und zeigt die Bedeutung des Sektors Cybersicherheit. Auch als Investor sollten Sie diesen Trend auf dem Radar haben. Kleine Anregung: Cybersecurity Leaders Fund. Top Secret Angelegenheiten sind meistens Verschlusssachen, so wie anscheinend die Aufklärung des deutschen Cum-Ex-Skandals. Die ehemalig verantwortliche und inzwischen zurückgetretene Staatsanwältin Anne Brorhilker macht jetzt als Lobbyistin gegen die Bundesregierung mobil und verklagt diese kurzerhand, um die unterlassene Aufklärung voranzutreiben. Richtig so, denn Olaf Scholz ist laut dem größten Bankenchef der Welt, JPMorgan-CEO Jamie Dimon: schlau, kompetent, engagiert, hartnäckig und ehrlich! Ne, das hat er nicht gesagt, oder? Doch diese Woche im Handelsblattinterview. Wahrscheinlich hat Olaf Scholz dort auch ein Konto und genießt den …

Secret Service

Dass ein Service auch schlecht laufen kann, musste diese Woche Donald Trump am eigenen Leibe erfahren. Sein Service war so Secret, dass er nicht einmal den offensichtlichen Attentäter bemerkte. Der Secret Service daher ebenso unter Beschuss, wie sein Schützling. Ergebnis: Schütze Tod, Schützling im „Fight, Fight, Fight“-Modus. Nicht auszudenken, was in den USA los wäre, wenn es andersherum gekommen wäre. Ein Wendepunkt im US-Wahlkampf und ich wiederhole meine Aussage: Trump wird der nächste US-Präsident. Europa ist gut beraten, sich bereits jetzt darauf einzustellen. Apropos Europa: Unser geldpolitischer Secret Service ist die Europäische Notenbank mit ihrer Präsidentin Frau Christine Lagarde. Diese hat in dieser Woche ebenfalls nichts unternommen gegen den Geldvernichtungsattentäter Inflation. Zinsen bleiben gleich und man beobachte die Datenlage weiter, bevor es zu weiteren Maßnahmen komme. Die Kapitalmärkte nehmen dieses Non-Event ebenso gelassen hin wie der niederträchtige historische Attentatsversuch auf Donald Trump. Nur die Umfragewerte des Republikaners steigen weiter und weiter, dank des Secret Service. Meinen Service über die Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse an den Kapitalmärkten erhalten Sie ganz ohne Secret wieder in der kommenden Woche.

Ihr Volker Schilling

Weitere Beiträge

King of Rock ’n‘ Roll

Mit Blick auf die deutsche Politik wünscht man sich „A Little Less Conversation, A Little

In Gottes Hand

Inflationsbekämpfung nach dem Motto „In God We Trust“. Goldprognosen für 2025: „In Gold...

In flagranti

Infamie für Short-Seller, Inflation in Europa, Infantino zieht es nach Saudi-Arabien...